IEA ISGAN Annex 7: Smart Grids Transition (Arbeitsperiode 2014 - 2017)

Das International Smart Grid Action Network (ISGAN) hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweite Umsetzung von Smart Grids voranzutreiben. Der Annex 7: "Smart Grid Transitions" behandelt diesbezügliche institutionellen und sozio-technischen Fragestellungen einer tiefgreifenden Systemtransition von Elektrizitätsnetzen.

Kurzbeschreibung

Die Technology Roadmap Smart Grids der Internationalen Energieagentur (OECD/IEA 2011) stellte fest, dass die breite Einführung von Smart Grids eine weit über die technische Machbarkeit hinausgehende, tiefgreifende Transformation innerhalb des Energiesystems darstellt. Seit dem Pariser Klimagipfel 2015 (COP21) wird dies im Zusammenhang mit der Integration erneuerbarer Energieressourcen noch unterstrichen. Diese einschneidenden Veränderungen im Energiesystem ergeben sich durch die Koevolution von technologischer Entwicklung, institutionellem Wandel (z.B. Regulierung, sozialen Normen, Governance Prozessen, Marktmechanismen), veränderten sozialen Praktiken (z.B. Nutzerverhalten, lokaler Erzeugung) und kulturellen Werten (z.B. Lebensstilen, Sicherheitsbedürfnissen).

ISGAN Annex 7 unterscheidet daher vier Dimensionen der sozio-technischen Transition von etablierten elektrischen Verteilnetzten hin zu distribuierten Smart Grids: Technologien, Akteure, Institutionelle Strukturen und Governance Prozesse (siehe Abbildung).

Um eine solche Transition umsetzen zu können, bedarf es eines breit angelegten langfristigen Governance-Prozesses, in dem die Interessen und Strategien aller beteiligten (alten und neuen) Akteure und Stakeholder entsprechend berücksichtigt werden und das effektive Zusammenspiel zwischen der technologischen Infrastruktur und den institutionellen Strukturen, Spielregeln und Funktionen ermöglicht wird. Wichtige Voraussetzungen für die Governance eines solchen Veränderungsprozesses sind (a) das Verstehen der Komplexität einer sozio-technischen Transition und (b) eine gemeinsame Vorstellung über wünschenswerte Transitionspfade.

Innerhalb des IEA Implementing Agreements International Smart Grid Action Network (ISGAN) wurde Annex mit dem Titel Smart Grid Transitions – On Institutional Change mit initiiert, um (a) die institutionellen und gesellschaftlichen Barrieren der Einführung von Smart Grids aus sozioökonomischer Perspektiven zu analysieren und (b) eine Plattform für einen transdisziplinären Dialog zu schaffen. Der Annex wurde beim Meeting des ISGAN Executive Committee im März 2013 in Moskau formal beschlossen und wird innerhalb der ISGAN Implementing Agreements seit Anfang 2014 operativ als Annex 7 geführt.

Annex 7 hat zum Ziel, internationale Erfahrungen und interdisziplinäre Forschungsaktivitäten zu Smart Grid Transitions zu bündeln, aufzubereiten und für Policymaker nutzbar zu machen. Das Projekt umfasste die Koordination von Annex 7 als Operating Agent, die Dissemination der Ergebnisse auf nationaler Ebene, sowie die Durchführung von Aktivitäten im Rahmen des Programme of Work (PoW). Zu den darin vereinbarten folgenden Tasks und Subtasks wurden Experteninputs geliefert:

  • Task 1 – Transition Processes and Pathways,
  • Task 2 – Smart Reflexive Governance und
  • Task 3 – Smart Grid Transitions and Institutionalizations.

Diese Aktivitäten umfassten sozial-, geistes- und kulturwissenschaftliche Forschung zu institutionellen Rahmenbedingungen und Mechanismen der Transition, insbesondere zu Governance-Fragen, sowie die Entwicklung von Prozessen zur breiten Partizipation relevanter gesellschaftlicher Gruppen am Smart Grid Transitionsprozess.

Folgende Themen wurden dabei in der Periode von 2014-2017 behandelt:

  • Barrieren und Maßnahmen zur aktiven Einbindung von Haushalten in Smart Grids Projekten in unterschiedlichen Entwicklungsphasen, Rolle der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften für Smart Grid Transitions
  • Rolle der Geistes- Sozial- und Kulturwissenschaften für Smart Grid Transitions,
  • Weltweite Entwicklung der Diskurse zum Thema Smart Grids
  • Entwicklung einer Strategischen Forschungsagenda zu Smart Grid Transitions
  • Rolle der Agentenbasierten Modellierung zur Analyse von Transitionsprozessen und der Simulation von Adoptions- bzw. Diffusionsprozessen

Die Ergebnisse wurden in Policy Briefs, mehreren Stakeholder-Workshops und Webinars der Politik, der Energiewirtschaft und anderen Stakeholder-Gruppen zur Verfügung gestellt. Diese sind unter folgenden Links zugänglich:

Unter Verwendung einer LinkedIn Diskussionsgruppe zu Smart Grid Transition wurde ein Netzwerk von gegenwärtig mehr als 80 ExpertInnen und PraktikerInnen aufgebaut und betrieben, das auch für österreichische ExpertInnen, PraktikerInnen und ForscherInnen auf Anfrage offensteht.

Im Laufe der ersten Periode von Annex 7 konnte festgestellt werden, dass seitens der Policymaker eine breite Palette an Fragen besteht, die nur durch transdisziplinäre geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Forschung beantwortet werden können. Die Nachfrage übersteigt dabei bei weitem die Möglichkeiten eines einzelnen Annexes und die Ressourcen für GSK-Forschung müssen dafür an jene für die technologische Entwicklung angeglichen werden. Die entsprechenden F&E-Kapazitäten und Infrastrukturen müssen ebenfalls nachhaltig ausgebaut werden. Um dies zu erreichen sollten Forschungskooperationen und strategische Forschungsagenden international besser koordiniert werden.

Publikationen

IEA Aktionsnetzwerk "Intelligente Energie-systeme" (ISGAN) Annex 7: Smart Grids Transitions

Das International Smart Grid Action Network (ISGAN) hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweite Umsetzung von Smart Grids voranzutreiben. Der Annex 7 – „Smart Grid Transitions“ behandelt diesbezügliche institutionellen und sozio-technischen Fragestellungen einer tiefgreifenden Systemtransition von Elektrizitätsnetzen. Schriftenreihe 14/2018
K. Kubeczko, M. Paier, B. Budde
Herausgeber: bmvit
Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Teilnehmende Staaten

Dänemark, Deutschland, Frankreich, Indien, Italien, Niederlande, Österreich, Schweden

Kontaktadresse

AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Dr. Klaus Kubeczko
Giefinggasse 4
A-1210 Wien
E-Mail: Klaus.kubeczko@ait.ac.at