City Dialog - Evaluierung der Forschungsfelder und Technologiepfade für die Stadt der Zukunft durch Dialog mit relevanten Akteuren

Aufbauend auf Workshops mit stadtrelevanten Akteuren (Verwaltung, Wirtschaft, Technologieentwicklung, Forschung und Bevölkerung) erfolgte eine umfassende Bewertung und Priorisierung der Forschungsfelder und Technologiepfade zum Thema "city of the future".

Kurzbeschreibung

Status

Abgeschlossen

Kurfassung

Ausgangssituation/Motivation

Städte sind der Lebensraum der Zukunft. Der Trend der globalen Urbanisierung steht in engem Zusammenhang mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Problemen unserer Zeit und wird zunehmend als eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ange­sehen. Gleichzeitig sind Städte aber auch die Zentren von Kultur-, Innovations- und Wirtschaftstätigkeit und bieten als solche zahlreiche Chancen für eine nachhaltige Entwicklung.

Inhalte und Zielsetzungen

Ziel des Projektes City Dialog war die Evaluierung und Bewertung zukünftiger Forschungsthemen und Technologiepfade zur Fragestellung "city of the future". Die Frage, welche Forschungsthemen für die "Stadt der Zukunft" von Bedeutung sind, wurde bereits in mehreren Studien und Forschungsprojekten behandelt. Allerdings spiegelt die dort vorgenom­mene Gewichtung der Themenfelder vor allem die Perspektive der Wissenschaft und Forschung wider. Im Wesentlichen sind folgende Themenfelder Gegenstand der aktuellen Diskussion: Urbane Struktur, Energie, Wasser/Abwasser, Produkte/Abfälle, Mobilität, Urbanes Management, Ökonomie und Mensch & Umwelt.

Methodische Vorgehensweise

Das vorliegende Projekt baut auf der Studie "Urban Future - Erhebung von Forschungsfragen zum Thema Resource Efficient City of Tomorrow" und deren Auswirkung für die österreichische Forschungs- und Techno­logiepolitik auf. Im Projekt "City Dialog" wurde, der in der Vorgänger­studie erarbeitete Blick auf die Forschungsfelder und Technologiepfade durch Stimmen aus der "Praxis" ergänzt und kontrastiert.

Der Dialog wurde unter Mitwirkung von AkteurInnen aus den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Bevölkerung in Form von drei Diskussionsforen abgehalten. Vor den Diskussionsforen wurden Kurz­informationen und Leitfragen zum Thema an die Interessenten verschickt. Nach einer Präsentation des Standes der Forschung haben ExpertInnen in Form von Impulsreferaten kurz Stellung zu den Leitfragen genommen und so eine Diskussionsgrundlage geschaffen. In der nach­folgenden Diskussion konnten die TeilnehmerInnen Ihre Meinungen einbringen und mit den Referierenden diskutieren.

Ergänzend dazu konnten die TeilnehmerInnen durch die Beantwortung von Fragebögen zu den Kernfragen des Projektes Stellung nehmen.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Die in Vorgängerstudien erhobenen Themenfelder für Forschung und Entwicklung zur Stadt der Zukunft, wurden durch die Diskussionsforen weitgehend bestätigt. Hinsichtlich der angestrebten Gewichtung der Forschungsfelder wurde den drei Themen­feldern "Mensch & Umwelt", "Mobilität" und "Energie" oberste Priorität eingeräumt.

Gleichzeitig wurde seitens der TeilnehmerInnen betont, dass viele dieser Themen in der Stadt aufs Engste miteinander verknüpft sind. Dementsprechend erachteten sie eine verstärkte fächer- und branchenübergreifende Zusammenarbeit übereinstimmend als wichtig für künftige Forschung und Technologieentwicklung im Bereich Stadt der Zukunft.

An den drei Diskussionsforen haben insgesamt über 200 AkteurInnen aus den Bereichen Forschung, Wirtschaft, Verwaltung und Bevölkerung teilgenommen.

Ausblick

Die Projektergebnisse des "City Dialog" unterstreichen die Bedeutung einer verstärkten inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit für die Forschung und Technologieentwicklung zum Thema "Stadt der Zukunft".

Durch die steigende Bedeutung von inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit und kooperativer Technologieentwicklung ist es not­wendig, effiziente Strukturen und Rahmenbedingungen zu schaffen bzw. weiter auszubauen, welche das Herausbilden von Netzwerken, Partner­schaften und Kooperationen unterstützen und so integrative Forschung und Entwicklung ermöglichen. Dies trifft insbesondere auf die Schnitt­stellen heute noch sektoral betrachteter Themenbereiche zu.

Publikationen

City Dialog

evaluierung der Forschungsfelder und Technologiepfade für die Stadt der Zukunft durch Dialog mit relevanten Akteuren
Schriftenreihe 36/2013 R. Obernosterer, A. Karitnig, B. Lepuschitz, Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Projektbeteiligte

Projektleitung

Ressourcen Management Agentur - Initiative zur Erforschung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung

  • DI Richard Obernosterer

ProjektmitarbeiterInnen

Ressourcen Management Agentur - Initiative zur Erforschung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung

  • Mag. Andreas Karitnig, DI Barbara Lepuschitz

Kontaktadresse

Ressourcen Management Agentur - Initiative zur Erforschung einer
umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung
DI Richard Obernosterer
Europastraße 8
Tel.: +43 (4242) 89027
Fax: +43 (4242) 89027-22
E-Mail: richard.obernosterer@rma.at
Web: www.rma.at